Erlebnisbericht von Flowing Business

60% mehr Zeit ...

...und das Gefühl in meinem Element zu sein ...

... mit nur einer Änderung in meinem Umsetzungsverhalten


Wir lernen grundsätzlich von anderen, von denjenigen, die uns den Weg zeigen. Worauf wir dabei weniger achten, was davon unserem eigenen Flow dienlich ist. So kommt es immer wieder vor, dass wir so manche Aufgaben verrichten, die uns nur zäh und langweilig vorkommen oder auch lange Zeit in Anspruch nehmen, weil wir einem antrainierten Umsetzungsmuster folgen und es oft nicht hinterfragen.


Seit mir das bewusst ist, überprüfe ich mindestens einmal pro Jahr, ob meine bisherige Vorgehensweise noch passend für mich ist, oder ob es andere und leichtere Möglichkeiten gibt.


Konkretes Beispiel, was sich für mich über den Jahreswechsel herausgestellt hat: 

Bis letztes Jahr habe ich meine Impulse, Beiträge und Posts hauptsächlich geschrieben. Da wir Pionierarbeit leisten, können wir nicht alleinig auf die KI zurückgreifen, die hauptsächlich mit Umsetzungswegen und Kenntnissen der letzten Jahrzehnte gefüttert ist.

Und doch hat sich meine Effizienz um gut 60% gesteigert, in dem ich meine Gedanken und Impulse aufspreche, das Gesprochene transkribiere und dann nur noch der Feinschliff notwendig ist. Für Zusammenfassungen und einzelne Statements aus dem Text, unterstützt dann die KI wunderbar.

 

Diese Umsetzungsänderung unterstützt meinen eigenen Flow noch viel mehr, weil ich meine besten Gedanken beim Bewegen und Sport habe. So konzentriere ich mich voll auf meine Impulse (ohne sie gleichzeitig auch aufschreiben zu müssen) und verbinde zudem noch ein weiteres Element. Ein perfektes Geschenk für mich selbst: mehr Flow und zusätzlich mehr Zeit.


Welche Flowelemente schenkst du dir selbst?

4 Tipps, wie Teams von diesem Beispiel profitieren können

  • Die Umsetzungsimpulse und gewünschten individuellen Umsetzungswege zu Aufgaben und Prozessen im Team zusammensammeln. So finden sich gemeinsam oft noch weitere Umsetzungsmöglichkeiten und alle können voneinander lernen und sich zusätzlich noch besser kennenlernen
  • Neue und vielleicht effizientere Wege ausprobieren und unterschiedlicher Herangehensweisen herausfinden lassen und im Team regelmäßig teilen
  • Unterschiedliche Herangehensweisen grundsätzlich zulassen, weil jedes Teammitglied andere Mittel und Methoden im eigenen Flow unterstützt
  • Den Flow des Teams und auch der einzelnen Mitglieder herausfinden und so für eine größere Produktivität im Team sorgen, ganz ohne Mehrkosten

Über die Autoren

Flowing Business ermöglicht eine Schaffenskraft, in der Menschen und Unternehmen in Leichtigkeit agieren, emotional zufrieden und ausgeglichen sind und all ihre Potenziale einbringen und weiterentwickeln können. 

Ergebnis: erhöhte Performance mit gleichzeitiger Ressourcenschonung, Sichtbarwerdung von Innovationspotenzialen und Wachstum für alle Beteiligten